Ministunde 21.12.23: Thema Sternsingen
Kurz vor Weihnachten gab es für die Ministranten eine Gruppenstunde zum Thema der aktuellen Sternsingeraktion. Begonnen haben wir mit dem Film zur Aktion von Willi Weitzel. Beim anschließenden Quiz dazu haben die Minis bewiesen, dass sie gut über die Beispielaktion informiert sind: Das große Thema sind bei dieser Aktion die Kinderrechte, die in vielen Ländern nicht umgesetzt werden können. Beim anschließenden Gespräch in der Gruppe haben wir uns gemeinsam mit unserem ehemaligen Oberministranten Sebastian mit dem Sternsingen selbst beschäftigt. Es wurde schnell klar, dass wir als Christen den Auftrag haben für andere da zu sein und notleidende zu unterstützen. Genau das tun die Sternsinger, indem sie Spenden für Kinder in Not weltweit sammeln. Mit den Spenden werden nicht nur die Beispielprojekte des jeweiligen Jahres, sondern auch sehr viele andere Projekte unterstützt und so notleidenden Kindern geholfen. Wir Christen sind bei unserer Taufe zu Königen, Priestern und Propheten gesalbt worden. Gemeinsam haben wir diese drei Rollen den drei Aufgaben der Sternsinger zugeordnet: Als Könige sind wir unterwegs, um Spenden zu sammeln und so armen Kindern zu helfen. Wir kümmern uns um andere, wie unser König Jesus es getan hat. Als Priester sind wir unterwegs und bringen den Segen Gottes in die Häuser. Als Propheten sind wir unterwegs, indem wir mit unserem Lied und unseren Sprüchen den Glauben verkünden. So erfüllen wir unseren Taufauftrag beim Sternsingen gleich in allen drei Dimensionen. Die Zahl drei kommt an Dreikönig noch einmal vor und so wurde bald klar, dass die drei Könige stellvertretend für die drei damals bekannten Kontinente (Europa, Asien und Afrika) stehen und symbolisieren, dass alle Menschen zu Jesus Christus kommen dürfen, dass er alle einlädt. Abgerundet haben wir die Gruppenstunde mit einigen Runden des beliebten Spiels „Obstsalat“.
Ministunde 27.04.23: Tischtennis
Sternsingerministunde 2021
Am 07.01. hat unsere 1. und bestimmt nicht letzte Online-Ministunde, rund um das Thema 'Kinder in der Ukraine', stattgefunden. Unsere Spenden gehen dieses Jahr nach Osteuropa und unterstützen Kinder, deren Eltern im Ausland arbeiten müssen, da sie in ihrem Heimatland, der Ukraine, nicht genügend Geld verdienen und so in Nachbarländern wie Polen und Russland arbeiten. Die Spendengelder fließen in die Caritas, die dort große Zentren gebaut haben, in denen die Kinder nach der Schule ihre Zeit verbringen und ein zweites Zuhause haben.
Wir haben uns die Ukraine genauer angeschaut, eine Phantasiereise gemacht, Bilder zu unseren eigenen Familien gemalt, den Sternsingerfilm von Willi Weitzel geschaut und das passende Quiz dazu gemacht.
Vielen Dank fürs Mitmachen!
10.12.2019:
Ministranten basteln Sternsingerkronen
10 Ministrantinnen und Ministranten hatten sich vier Wochen vor Dreikönig im
Ministrantenraum eingefunden, um unter der Leitung von Merle Altegoer und
Jan Armbruster neue Kronen für die kommende Sternsingeraktion zu basteln.
Das war dringend nötig, denn durch den starken Regen zu Beginn des laufenden
Jahres waren viele Kronen unbrauchbar geworden. Nach der heutigen Bastelaktion
können die Sternsinger frisch gekrönt im Anschluss an den Aussendungsgottesdienst
am 6. Januar 2020 in die Gemeinde aufbrechen, um den Segen in die Häuser zu
bringen und um Spenden zu sammeln.
14. Juni 2019: Tischtennis
Wie jeden Monat, fand auch in diesem Juni wieder eine Gruppenstunde der Ministranten statt. Eingeladen wurde von Moritz Altegoer und Jan Armbruster zum Tischtennisspielen in den Ferien.
So kamen am Freitag, den 14. Juni um 16 Uhr einige Minis zusammen, um gemeinsam an den Tischtennisplatten der Grundschule das allseits beliebte „Rundlauf“ zu spielen. Denn auch bei dem alljährlichen Sommerausflug ist das Tischtennisspielen nicht wegzudenken und zu einer lange bewährten Tradition geworden. Im Laufe des Nachmittags kamen immer mehr Teilnehmer dazu und spielten gemeinsam weit über die geplante Zeit hinaus. So wurde irgendwann eine Pause eingelegt, in der sich jeder mit einem Getränk aus dem Miniraum versorgen konnte, bevor begeistert weiter gespielt wurde. Demnach gingen alle zufrieden, wenn auch erschöpft, von der gelungenen Gruppenstunde nach Hause. Wie immer bereitete das Tischtennisspielen mit den Ministranten also auch dieses Mal wieder großes Vergnügen.
Bericht: Lucia Huber
26. April 2019: Schnitzeljagd
Am Freitag fand bei uns Minis eine kleine Schnitzeljagd statt. Wir starteten um 17.00 Uhr im Miniraum in der alten Schule. Während der Schnitzeljagd bekamen die Teilnehmer kleine Rätsel und Fragen gestellt, welche sie dann letztendlich zum Schatz führte der aus Caprisonne für jeden bestand und sich bei der Statue des Heiligen Sebastian befand.
Als Abschluss durften sie dann auf dem Waldspielplatz ca. 30 Minuten freie Zeit verbringen.
22. März 2019: 26 Minis beim Filmabend
Trotz schleppend eintrudelnder Anmeldungen
waren schließlich 26 Ministrantinnen und Ministranten zum Filmabend am vorletzten Freitag im März gekommen. Oberministrant Jan Armbruster hatte für die Technik gesorgt und Ministranten-Pate Jörg
Altegoer allerlei Knabbereien, Cola und Fanta besorgt. So konnte nichts mehr schiefgehen. Der Beamer projizierte „Ice Age 5“ auf eine als Leinwand aufgespannte Tischdecke, während die Minis das
Knabberzeugs vertilgten. Nach dem Film blieb noch etwas Zeit bis zur Abholung durch die Eltern. Diese wurde wunderbar mit dem Spiel „Obstsalat“ überbrückt. Am Ende des Abends waren sich alle
einig: das war ein gelungener Filmabend!
06. Februar 2019: Plakate gestalten
Am 06.02. trafen wir Minis uns, um unseren Mini-Raum neu zu gestalten. Das wollten wir an Hand von neuen Plakaten machen. So bastelten 8 Minis zusammen mit Elaine und Selina einen Nachmittag lang, viele bunte Plakate mit Bildern von aktuellen Aktionen, wie Brotbacken, Pizzabacken, Schwimmbadtag, Sommerausflug, Klettern, usw. Einige alte Plakate wurden durch die neuen aktuellen Plakate ausgetauscht und somit erstrahlt unser Raum nun in neuem Glanz.
18. Januar 2019: Spiele über Sternsingeraktion
Am Freitag den 18.01. trafen wir uns mal wieder im Mini-Raum zu einer Gruppenstunde. Wir setzten uns mit dem Sternsingen, aber vor allem mit dem Land Perú auseinander, wohin auch unsere Spenden der Sternsingeraktion in diesem Jahr gingen.
Annika Hedrich und Jule Börsig hatten einige Spiele vorbereitet, die uns Perú von all seinen Seiten näherbrachte.
Wir teilten uns in zwei Gruppen auf und konnten durch die Spiele Punkte sammeln. Dazu gab es peruanische Kekse und wir hatten eine Menge Spaß.
Zu guter Letzt erhielt die Gruppe mit den meisten Punkten noch einen kleinen Preis.
23. November 2018: Pizza backen
Eine Menge Spaß hatten 25 Minis beim Pizzaessen im Rahmen der November-Gruppenstunde.
Jan Armbruster hatte das Ganze organisiert und mit einigen gleichaltrigen dafür
gesorgt, dass alles bereit stand und klappte, als die Teilnehmer kamen. So konnten
sie nach Herzenslust den Teig je nach Gusto belegen und dann die Pizza in die Öfen
der Schulküche der Grundschule Ödsbach schieben. Fest steht: es wurden alle mehr
als satt und gingen zufrieden nach Hause! Ein Dank an Jan und seine Helferschar,
die Nach Abschluss der Aktion noch einige Zeit damit zubrachten, die Schulküche
wieder piccobello sauber zu machen!
15. August 2018: Tischtennisspielen auf dem Schulhof
04. Mai 2018: Gruppenspiele auf dem Hallen-Parkplatz
12. April 2018: Kirchenführung St. Jakobus Ödsbach
Zu einer etwas anderen "Gruppenstunde" waren die Ministranten Ödsbach Mitte April eingeladen. Hermann Braun, ehemaliger Pfarrgemeinderats-Vorsitzender, hatte sich bereit erklärt, eine Kirchenführung in der Pfarrkirche St. Jakobus in Ödsbach zu geben. 13 Ministrantinnen und Ministranten folgten der Einladung. In gut einer Stunde erfuhren sie allerlei Wissenswertes vom Bau der Kirche und von den Symbolen und Figuren innerhalb der Kirche. Als Höhepunkt stieg man gemeinsam den Glockenturm hinauf, wo Hermann Braun die Bedeutung der insgesamt 5 Glocken erläuterte. Gespannt warteten alle auf den Glockenschlag der Turmuhr und waren erschrocken, als die zwei Schläge der halben Stunde unvermittelt kamen und wie laut sie waren! Zum Abschluss bekam Hermann Braun den Applaus aller für eine gelungene und informative Kirchenführung.
08. Dezember 2017: Krippen bauen
12 Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei St. Jakobus Ödsbach waren Anfang Dezember der Einladung zu einem Krippenbaukurs gefolgt. Hermann Braun, ehemaliger Pfarrgemeinderatsvorsitzender in Ödsbach, hatte mit einigen Helfern Krippenstall-Bausätze vorbreitet. Unter seiner Anleitung werkelten und bestelten die Ministranten mit Feuereifer und waren nach 2 1/2 Stunden stolz auf ihre selbst gebauten Krippenställe. Am Sonntag drauf wurden die neuen Krippen von Pfarrer Hermann Vogt in der Sonntagsmesse gesegnet, so dass die "Häuslebauer" sie mit in ihre Familien mitnehmen konnten.
06. Dezember 2017: Plätzchen backen
November 2017: Quiz
Juni 2017: Tischtennis spielen
Januar 2017: Obstsalat machen
09. Dezember 2016: Videoabend mit dem Theater des Kirchenchores
12. November 2016: Basteln für die Sternsinger - Neue Kronen und Sterne
Spielestunde; Eis essen
25. Juni 2016: Plakate gestalten
Viele fleißige und kreative Ministranten trafen sich im Miniraum, um gemeinsam einige Plakate zu den verschiedenen Aktivitäten der letzten Monaten zu gestalten. Diese Plakate werden nicht nur den Miniraum verschönern, sondern auch am Pfarrfest, am 17. Juli, im Foyer der Mooswaldhalle ausgestellt.
Zur Belohnung für alle Helfer gab eine leckere Pizza.